Ziel des Kongresses
Der Kongress eröffnet die Chance, sich mit den Flügeln zu beschäftigen, die FELDENKRAIS®, dem Berufsverband und seinen Mitgliedern über die Jahre gewachsen sind. Flügel, die Möglichkeiten und Freiheiten entstehen lassen sich weiter zu entwickeln und aus unterschiedlicher Flughöhe die Feldenkrais-Methode in Bezug zu ihrem Umfeld zu betrachten.
- Welche Impulse und Erkenntnisse beeinflussen die Arbeit heute?
- Welche fachlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen sind in ihr präsent und wie werden sie in die Praxis integriert?
- Wie wirken sich eine zunehmende Digitalisierung, Globalisierung sowie ökologische Herausforderungen auf die Arbeit mit Menschen aus?
- Wie beeinflussen neueste erkenntnistheoretische Forschungsergebnisse die Feldenkrais-Arbeit?
- Welche Fragestellungen und Probleme bringen Menschen in der heutigen Zeit dazu, sich an FELDENKRAIS® Lehrer*innen zu wenden, um sich von ihnen unterstützen zu lassen?
- Und wie lässt sich dabei altes Wissen - die Essenz der Methode - so gestalten, dass das Ursprüngliche und Einzigartige sichtbar bleibt und dennoch neues Denken und frische Erfahrungen einschließt?
Wer mit diesen Überlegungen aus der aktuellen Situation auf die Notwendigkeit von Wandlungsprozessen, einem Neu-Denken und Weiter-Lernen in die Zukunft blicken möchte, kann im Rahmen des Kongresses vielfältige Anregungen erfahren.
Also, Move on! Wir sehen uns in München beim Kongress - FELDENKRAIS® for future!
Joachim Foss
1. Vorsitzender FVD
